thumbnail image
  • Home
  • Was wir können
  • Aktuelles
  • NFB Akademie
  • Events
  • Kontakt
  • Impressum
  • …  
    • Home
    • Was wir können
    • Aktuelles
    • NFB Akademie
    • Events
    • Kontakt
    • Impressum
    Submit
    • Home
    • Was wir können
    • Aktuelles
    • NFB Akademie
    • Events
    • Kontakt
    • Impressum
    • …  
      • Home
      • Was wir können
      • Aktuelles
      • NFB Akademie
      • Events
      • Kontakt
      • Impressum
      Submit
      • Home
      • Der NFB
        • Unser Leitbild
        • Unsere Mitglieder
        • Unsere Fördermitglieder
        • Vorstand
      • Was wir können
      • Aktuelles
      • NFB Akademie
      • Events
      • Kontakt
      • Impressum
        Geh zurück

        Forum Farbe 2019 bei Layher in Güglingen 4

        Sicherheit als Herzenssache - So lautete die innere Überschrift für das Forum Farbe 2019 das beim NFB Fördermitglied Layher in Güglingen - Eibensbach vom 27. bis 29. September 2019 durchgeführt wurde.

        Sicherheit als Herzenssache
        SO LAUTETE DIE INNERE ÜBERSCHRIFT FÜR DAS FORUM FARBE 2019 DAS BEIM NFB FÖRDERMITGLIED LAYHER IN GÜGLINGEN - EIBENSBACH VOM 27. BIS 29. SEPTEMBER 2019 DURCHGEFÜHRT WURDE.
        Mehr Details

        STrotz dem akuten Facharbeitermangel und dem damit verbundenen Auftragsdruck war die Teilnehmerzahl erstaunlich hoch. Die Stimmen die wir gegen Tagungsende eingefangen haben belegen, daß es sich für die Teilnehmer gelohnt hat. Zugegeben die Anfahrt nach Güglingen-Eibensbach in der Region Heilbronn- Franken genauer gesagt im Verwaltungsverbund Oberes Zabergäu bedarf einer profunden Ortskenntnis oder im Zeitalter der Digitalisierung eines guten Navigationssystems. Um auf Nummer sicher zu gehen hatten wir für den ersten Tag einen Busshuttle organisiert. So wurde auch das Risiko von Restalkohol vom gelungenen und sehr kommunikativen Begrüßungsabend ausgeschaltet. Was sich nach einigen ermüdenden Kurven dem Betrachter auftut ist sehenswert und begeisternd zugleich. Das Kundenzentrum des Weltmarktführers im Gerüstbau läßt so gut wie keinen Wunsch offen.

        Der erste Tag gehörte dem Fördermitglied Layher.

        Geschäftsführer Wolf Christian Behrbohm begrüßte die NFB Mitglieder und gab einen kurzen Einblick in die Firmenphilosophie. Das Logo ist eine Verbindung von Tradition und Moderne, wobei der futuristische Mensch von Da Vinci bei der Entwurfsarbeit Pate stand und die Verbindung zum Gerüst schafft die notwendige Sicherheit. Der Mensch, sowohl als Kunde wie als Mitarbeiter steht im Fokus allen Handelns.
        Umsatz ist nicht alles.
        Andreas Beck stellte als verantwortlicher Vertriebsleiter das Unternehmen vor. 
        Wer nun nackte Zahlen, Daten und Fakten erwartete musste fast bis zum Schluss warten, denn Layher hält sich was die Zahlen anbetrifft vornehm zurück.
        Fakt aber ist, dass Layher in den letzten Jahren kräftig gewachsen ist. Mehr als 1900 Mitarbeiter arbeiten täglich für die Kunden von Layher jeder an seinem Platz. 
        Aufgepasst, die Neue ist da!
        Schon als Kinder durften wir beim Schwimmbadbesuch erfahren, dass fünf Meter eine Mut erfordernde Höhe war. Die neue TRBS 2121-1 nimmt diese Höhe auf und verlangt ab dieser Aufstiegshöhe den Einsatz von Treppen, Aufzügen oder Transportbühnen. Diese Neuregelung lohnt sich sowohl für Ihre Mitarbeiter wie auch für das Unternehmen.
        Ihre Mitarbeiter kommen sicherer, schneller und bequemer auf die oberste Gerüstlage und für das Unternehmen ist dies eine zusätzliche Leistung die die Wertschöpfung deutlich erhöht.
        Überhaupt zeigte Diplomingenieur Jens Gnida eine Vielzahl von wichtigen Neuerungen und räumte mit so manchem Irrglauben auf. Die immer wieder ins Gespräch kommende Freigabe des Gerüstes ist kein rechtlich haltbarer Begriff. Aber Irrtümer halten sich bekanntlich länger. Laut TRBS 2121-1 hat der Gerüstersteller ein sicheres Gerüst bereitzustellen. Der Nachweis erfolgt durch das Protokoll einer Abnahmeprüfung und durch den „Plan für den Gebrauch“. 
        Wer nicht bei Layher dabei sein konnte tut gut daran sich zu informieren, denn Unwissenheit schützt bekanntlich nicht vor Strafe. Jedes Unternehmen ist für die Sicherheit auf dem Gerüst selbst verantwortlich und hat dieses täglich aufs Neue zu prüfen. Inaugenscheinnahme und erforderlichenfalls eine Funktionskontrolle sind durch eine qualifizierte Person des Gerüstnutzers durchzuführen. Die erforderlichen Info Schriften wurden im Forum an die Teilnehmer verteilt. Sie können jederzeit bei unserem Fördermitglied Layher nachgeordert werden.
        Alle angesprochenen und vorgestellten Neuheiten wurden nach der Mittagspause in der Demonstrationshalle vorgeführt und gezeigt.

        Digital gerüstet

        Der erfahrene Bauingenieur Roland Hassert führte die Teilnehmer durch ein Labyrinth von digitalen Gerüststangen. Man konnte eine Stecknadel fallen hören. So aufmerksam verfolgten die Teilnehmer die spannenden Ausführungen.
        An einem mehr als 65zig Meter hohem Zuckersilo zeigte Roland Hassert was heute im Gerüst-
        bau digital bereits möglich ist. Das Layher Traggerüst macht in rund 63 Metern Höhe die Montage einer Holzdachkonstruktion aus einem Druckring und Dachsparren möglich. Wer Lust hatte konnte das ganze Vorhaben sozusagen live erleben, denn die virtuelle  Aufsatzbrille macht dies möglich. Ein Mausklick und los geht die Reise.
        In Zukunft da sind sich alle sicher wird die digitale Unterstützung kaum mehr aus unserem Leben wegzudenken sein. Sowohl bei der Planung wie auch später bei der erforderlichen Baustellenlogistik sind die digitalen Mainzelmännchen wertvolle und zeitsparende Helfer.

        Allein im Museum

        Fussläufig führte der Abendspaziergang vom Hotel direkt ins Tecknikmuseum Sinsheim. Wo sich sonst tagsüber tausende von Besuchern tummeln und vor den vielen Attraktionen im wahrsten Sinne des Wortes die Nase platt drückten, durften die Teilnehmer des Forum Farbe 2019 allein über die leeren Gänge flanieren.
        Frisch gestärkt mit allerlei Köstlichkeiten aus dem Concorde Restaurant ging es die Treppe nach oben in den gleichnamigen Überschallflieger.
        Weltweit einzigartig ist die Präsentation von Concorde und der Tupolew Tu - 144 an einem Ort. Diese Zeitzeugen der Ingenieurskunst des vorherigen Jahrtausends sind ein hervorragendes Beispiel von Benchmark beim Flugzeugbau, was seinerzeit noch mit Spionage betitelt wurde. Denn die Kopie flog bereits 4 Monate vor dem Original.
        Was die Herzen der überwiegend männlichen Teilnehmer höher schlagen lies waren die zum Teil einzigartigen Boliden aus dem Motorsport. Was hier der Sohn des Unternehmensgründers und frühere Mitgesellschafter Eberhard Layher in Sinsheim und Speyer auf die Beine gestellt hat ist einfach eine Superlative.

        Fit für die digitale Zukunft

        Mit diesem Frühsport der Gehirnzellen begann der zweite Tag des NFB Forum Farbe 2019. Dirk Sander zeigte den Teilnehmern an vielen Beispielen auf wie das Digitale Zeitalter und Win Worker unsere Arbeitsabläufe auf der Baustelle erleichtern und transparenter werden lassen. Im Mittelpunkt seines zwei stündigen Vortrages stand die digitale Baustelle. Er knüpfte somit nahtlos an die Präsentation  von Roland Hassert an, der im Hintergrund aufmerksam zu hörte.
        Offenen Szenenapplaus erhielt der Inhaber und seit mehr als 25 Jahren Motor des Unternehmens Sander + Partner für die Schaffung eines völlig neuen Berufsbildes in dem er kurzerhand seinen Vertriebsleiter Danny Braunsteiner zum Blätterer ernannte.
        Für alle die nicht beim Forum Farbe 2019 teilnehmen konnten sei erklärt, dass dies derjenige ist der die Folien im Bedarfsfall weiter oder zurückschaltet. Diese Aufgabe verlangt vom Ausführenden sehr viel Einfühlungsvermögen und sehr gutes Zuhören. Eigenschaften, die in unserem digitalen EDV Zeitalter scheinbar immer mehr verloren gehen. Ergänzt wurde das dreiköpfige WinWorker-Präsentationsteam, denn alle neuen EDV Anwendungen wurden in Echtzeit vorgestellt, durch Christoph Berns, der Dank einer guten WLAN-Verbindung mit schneller Realisierung aufwarten konnte.
        Die Zeit verging wie im Flug, denn es gab eine Vielzahl von Fragen aus dem interessierten Zuhörerkreis die Dirk Sander fast lückenlos beantworten konnte. Nur dort wo es um die Chancen der zukünftigen EDV Entwicklung ging musste er wie alle anderen auch den Wissenskonjungtiv bemühen.


        Anmerkung der Redaktion. Vielleicht wären wir in vielen Fällen besser dran, wenn wir im Bereich der EDV uns daran machen würden das bereits vorhandene Lösungsangebot zu beherrschen als ständig nach neuen Lösungen zu rufen.
        Rainer Stromberg, Vorstandsvorsitzender des bundesweiten Netzwerkes NFB verabschiedete Dirk Sander - der nach seinem Vortrag sofort in den Urlaub startete - mit folgendem Kompliment: wer Win Worker sein eigen nennen kann, baut jeden Tag auf eine erfolgreiche Zukunft.

        Macht der Maler krank.

        Mit dieser provokanten Frage wurde Diplomingenieur (FH) Wolfgang Hoffmann bereits im Programm angekündigt. Erstaunlich wie viele deshalb auch bis zum Schlussvortrag geblieben waren um eine Antwort zu erhalten.
        Ein wahres Feuerwerk der Botschaften hat der sympathische und wortgewandte Senior Markenmanager vom NFB Fördermitglied Caparol im Kundenzentrum von Layher abgefeuert. Er zeigte an einigen Beispielen wie es der Farbenindustrie immer wieder gelingt aus umweltschutzbedingten Produktverboten neue Ideen und Innovationen zu generieren.
        Die wohl überzeugendste und zukunftsweisendste Idee ist dabei der gemeinsame Anbau von Erbsen und Leindotter. Genial einfach oder einfach genial, denn durch diesen an sich simplen Schritt kommt es zu einer Win Win Situation für die Umwelt, die Natur mit Vielzahl von Insekten, den Menschen und die Unternehmen.
        Durch den gemeinsamen Anbau von Erbsen und Leindotter wird das Wachstum von Unkraut erheblich reduziert, was in der Folge einen reduzierten Einsatz von Unkrautvernichtungsmittel nach sich zieht.
        Wachstum wird möglich ohne weiteren Flächenbedarf.
        Die Bioversität wird ebenfalls gesteigert, denn Leindotter ist eine leckere Nahrungsergänzung für viele Insekten in einer Zeit wo in der Natur sonst nicht so viel blüht. 
        Der Ertrag pro Hektar steigt was die sonst oft not leidenden Landwirtschaftsbranche erfreuen wird.
        Das aus Leindotter gewonnene Öl wird von Caparol in der neuen Holzschutzlasur Capadur eingesetzt.
        Das zweite Beispiel welches wir aus einer Vielzahl von Innovationen herausgepickt haben ist die Gewinnung von Stärke aus einem bis dahin ungenutzten Klärschlamm der bei der Kartoffelweiterverarbeitung in der Lebensmittelindustrie anfällt.
        Aus der so gewonnenen Stärke wird in einem weiteren Verarbeitungsschritt dann ein Bindemittel für eine neue Generation von Innendispersionsfarben.
        Caparol oder besser gesagt das Unternehmen DAW hat für diese Innovationen eine Vielzahl von Auszeichnungen und Preise erhalten.

        • Das Neue Forum Baumanagement (NFB)

          ist ein bundesweiter Zusammenschluss leistungsfähiger Malereibetriebe.


          Durch ein Höchstmaß an Qualität und Vernetzung sollen den Auftraggebern

          bundesweit gleichwertige Leistungsprofile angeboten werden.

        • Vorteile von der Gemeinschaft des NFB für unsere Mitglieder

           

          • Mitglied in einer bundesweiten Gemeinschaft, einem Netzwerk von gleichgesinnten Kollegen.
          • Beziehungen zu überregionalen Auftraggebern.
          • Individueller, kollegialer Austausch. Betrieblich und  technisch.
          • Zukunftssicherung durch Vermittlung grundsätzlicher Themen (Personal, Software, Gesetzgebung, Konjunktur)
          • Kostenreduzierung im Marketing durch gemeinsamen Marktauftritt.
          • Ideenübernahme von Kollegen und Akquisitionshilfen.
          • Hilfe und Ergänzung in Personal- und Maschinentechnik.
          • Bildung von Arbeitsgruppen für spezielle Themen für die 2. Ebene.
          • Kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung.
          • Objektausführung durch Argen incl. kaufmännischer Abwicklung.
          • Beziehung zu Gutachtern, innerhalb der NFB-Gruppe.

           

          Vorteile von Kunden von NFB Mitgliedern

          • Ein bundesweites Netzwerk von Malerbetrieben.
          • Das Angebot Gewerke übergreifender Leistung.
          • Hohe fachliche Kompetenz im Bereich Renovierung, Wartung, Substanzerhaltung.
          • Managementstrukturen für Großaufträge.
          • Ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum, wie z.B. Hilfestellung bei Ausschreibungen, Diagnosen, Analysen und Planungsvorschlägen.
          • Beratungskompetenz durch Gutachter und Sachverständige innerhalb der NFB-Gruppe.
          • Sicherheit bei der Auftragsabwicklung.
          • Regionale und überregionale Veranstaltungen zu Fachthemen.
          •  

        • Was wir können

          WDVS

          KREATIVEN TECHNIKEN

          MALER- UND LACKIERARBEITEN

          INNENDÄMMUNG

          FASSADENGESTALTUNG

          PUTZ- UND STUCK

          KORRISIONSSCHUTZ

          GERÜSTBAU

          BETONINSTANDSETZUNG

        Kontakt

        NFB Bundesgeschäftsstelle

        Lieselotte-Berger-Straße 44
        12355 Berlin

        Tel.: 030/ 6 097 337 29
        Fax: 030/ 6 097 337 10

        info@n-f-b.de

        © 2021

        Datenschutz-Bestimmungen
          ×
          Datenschutzerklärung
          
          1. Datenschutz auf einen Blick 
          
          Allgemeine Hinweise
          
          Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
          
          Datenerfassung auf unserer Website 
          
          Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? 
          
          Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
          
          Wie erfassen wir Ihre Daten? 
          
          Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
          
          Wofür nutzen wir Ihre Daten? 
          
          Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
          
          Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
          
          Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
          
          Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern 
          
          Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
          
          2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz 
          Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
          Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
          Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
           
          Identität der verantwortlichen Stelle 
          Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
           
          Geschäftsführung und Datenschutzbeauftragter
          Geschäftsführung: Michael Brendel und Frank Thomas
          Betrieblicher Datenschutzbeauftragter: Torsten Heydrich
          Email: info@bt-dachausbau.de
           
          Anschrift der verantwortlichen Stelle
          BT Dachausbau GmbH
          Lieselotte-Berger-Straße 44
          12355 Berlin
          Telefon: +49 30 609 733 700
          E-Mail: info@bt-dachausbau.de
          
          Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail- Adressen o. Ä.) entscheidet.
          
          Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung 
          
          Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
          
          Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
          
          Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
          
          Recht auf Datenübertragbarkeit
          
          Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
          
          SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
          
          Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
          
          Auskunft, Sperrung, Löschung
          
          Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
          
          Widerspruch gegen Werbe-Mails 
          
          Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
          
          3. Datenerfassung auf unserer Website 
          
          Cookies 
          
          Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
          Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
          Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
          Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
          
          Server-Log-Dateien
          
          Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
          • Browsertyp und Browserversion
          • verwendetes Betriebssystem
          • Referrer URL
          • Hostname des zugreifenden Rechners
          • Uhrzeit der Serveranfrage
          • IP-Adresse
          Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
          Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
          
          4. Analyse Tools und Werbung 
          
          Google Analytics
          
          Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
          Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
          Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
          
          IP Anonymisierung 
          
          Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
          
          Browser Plugin 
          
          Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
          
          Widerspruch gegen Datenerfassung
          
          Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
          Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
          Auftragsdatenverarbeitung 
          Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
          
          5. Plugins und Tools 
          
          Google Web Fonts
          
          Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
          Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
          Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
          Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
          
          Google Maps 
          
          Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
          Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
          Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
          Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
          
          Quellen: eRecht24, Google Analytics Bedingungen
          
          Verwendung von Cookies
          Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
          Erfahren Sie mehr