WDVS
MALER- UND LACKIERARBEITEN
INNENDÄMMUNG
FASSADENGESTALTUNG
PUTZ- UND STUCK
KORRISIONSSCHUTZ
GERÜSTBAU
BETONINSTANDSETZUNG
Vorstandsvorsitzender Rainer Stromberg begrüßte die zahlreich gekommenen Mitglieder des Neuen Forum Baumanagement.
Sein Blick war, wie auch das Motto der Tagung „Fit für das nächste Jahrzehnt“, vorwärts gerichtet. Doch bevor er in das spannende und vielversprechende Tagungsprogramm einstieg, warf er einen kurzen Blick zurück. Zum einen auf den gestrigen Abend im Casa di Roma und auf die Auszeichnungen, die einige unserer Mitglieder im letzten Jahr erhalten haben.
Sein Dank galt als erstes unserem Lokalmatador Alfonso Buttice vom Mitgliedsbetrieb Hollenbach, der gemeinsam mit Wolfgang Setzler dieses wirkliche Kleinod mediterraner Ernährung ausfindig gemacht hat. Die Teilnehmer waren voll des Lobes für die Qualität der Speisen und Getränke und Rainer Stromberg resümierte „Das sind wir. Kaum sind wir im NFB zusammen wird es herzlich, weil wir uns kennen und gleichzeitig laut, weil wir uns viel zu erzählen haben.“
In seinen weiteren Begrüßungsworten spürte man – nun wird es sehr persönlich – dass es nicht nur um eine Auszeichnung ganz besondere Art geht, sondern auch um einen ihm sehr nahe stehenden Freund. Wilhelm und Maria Knoll wurden 2019 mit dem wohl höchsten Preis im deutschen Handwerk, dem Heribert-Späth-Preis, ausgezeichnet. Dieses Lorbeerblatt der Ausbildung wurde dem Oberbayern und seiner Ehefrau Maria für sein vielfältiges Engagement in Sachen Mitarbeiterführung und Ausbildung verliehen.
Und wie konnte es treffender sein, als dass seine Kinder Magdalena und Ferdinand Knoll stellvertretend für ihre Eltern die NFB-eigene Würdigung in Hamburg entgegen genommen haben. Vorstandsmitglied Jochen Renfordt drehte mit dem Handy ein kurzes Video der Grußworte und schickte es Willi und Maria Knoll in den Urlaub – auf die andere Seite unseres Erdballs – per WhatsApp nach Neuseeland. Diese Reise mit unserem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Michael Brendel und seiner Frau Petra war bereits seit vielen Monaten geplant und nicht verschiebbar.
Weitere Auszeichnungen erhielten Dietmar Ahle für seine Wahl zum Landesinnungsmeister und Jochen Renfordt für seine Wahl zum Präsidenten der Handwerkskammer Südwestfalen. Den Schluss seiner Begrüßungsrede bildete das Vorstellen neuer Mitglieder im Berichtszeitraum.
So konnte Rainer Stromberg das neue Fördermitglied Skamol aus Dänemark und seinen neuen Deutschland Chef, Patrick Porth begrüßen, wie auch das neue Mitglied, die Maler Eck GmbH aus Heidelberg, die von ihrem Inhaber und Geschäftsführer Sebastian Eck im NFB vertreten wird. Beide erhielten zum äußeren Zeichen ihrer Verbundenheit und Mitgliedschaft im NFB die Mitgliedsurkunde.
So lautet der das Thema von Dr. Karsten Kroos, der von seinem Netzwerkpartner im BBUG, Wolfgang Setzler, herzlich begrüßt wurde. Der CEO der Automobilzuliefersparte von Thyssen Krupp spannte einen informativen Bogen von dem ersten Auto bis zur digitalen Vernetzung zukünftiger Verkehrsleitsysteme. Seine Informationen zur Mobilität in der Zukunft zogen die NFB Mitglieder in ihren Bann. Vor allem sein Blick hinter die Kulissen der vordergründigen Nachrichtenmeldungen war für die Mitglieder des NFB spannend und wertvoll zugleich. Der Vormittag verging wie im Flug und über die Ausblicke von Karsten Kroos, dem promovierten Maschinenbauer, wurde noch lange beim gemeinsamen Mittagessen diskutiert. Das Restaurant im neunten Stock des Hamburger Spitzenhotels bot einen faszinierenden Blick auf die Außenalster wie auch einen würdigen Rahmen zur Einnahme gaumengerechter Spitzengastronomie.
So ließe sich das Fazit von Albert Mantels Vortrag in Worte fassen. Der in der damaligen Sowjetunion geborene Leipziger start-up-Unternehmer zeigte an vielen bis dahin unbekannten Beispielen auf, wie abhängig und verletzlich doch die aktuelle und zukünftige Energieversorgung in der BRD und Europa heute ist. Jeder Verbraucher möchte den Strom sozusagen aus der Steckdose zu jeder Zeit und möglichst in greifbarer Nähe. Ohne sich aber Gedanken zu machen, woher er kommt.
Atomkraft wird laut Politik-Beschluss spätestens 2023 in Deutschland abgeschaltet und Kohle zum Heizen von Kraftwerken ist aus Umweltgesichtspunkten nicht mehr opportun. Woher also soll der Strom für eine sichere Grundauslastung in der Zukunft kommen? Vielleicht aus alten Atommeilern nahe der deutschen Grenze? Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Strom ist und bleibt ein wichtiges Wirtschaftsgut ,welches nicht nur an der Strombörse in Leipzig gehandelt wird. Die anschließende Diskussion zeigte einmal mehr, wie wichtig für uns Unternehmer der Blick über den berühmten Tellerrand ist. Vor allem unter dem Gesichtspunkt der weltweit voranschreitenden E- Mobilität.
Rainer Stromberg eröffnete die Mitgliederversammlung zu welcher der NFB frist- und formgerecht eingeladen hatte und stellte die Beschlussfähigkeit fest.
Nach dem Jahresbericht und Rückblick auf das Jahr 2019 stellte Finanzvorstand Johannes Hohmann den Jahresabschluss 2019 und das Budget 2020 vor. Beide wurden einstimmig und ohne Enthaltung gebilligt.
Die zukünftige Ausbildung unserer Lehrlinge sorgte für reges Interesse in der sonst eher schwierigen Aufmerksamkeitsphase, so direkt nach der Mittagspause.
Wenn wir in Zukunft ein mehr an Leistung einfordern wollen, dann müssen wir auch bereit sein, mehr in die Ausbildung unserer Lehrlinge zu investieren. Genau dieses Ziel will die NFB Akademie mit der neu entwickelten BUSS-Strategie verfolgen.
BUSS steht für Bildung-Unterhaltung-Sport und Spaß. Vier Merkmale, die in der Ausbildung von heranwachsenden Jugendlichen die Eckpfeiler bilden. Leistung ist eine Gleichung die nur dann nach Links aufgelöst werden kann, wenn auf der anderen Seite Talent, Ausbildung und Fleiß ins Spiel kommt, so Wolfgang Setzler, Motor und Initiator der BUSS-Strategie.
Gemeinsam mit unseren Fördermitgliedern wollen wir die Ausbildung der uns anvertrauten Menschen attraktiver und begehrenswerter gestalten. Dass das neue Konzept der NFB Akademie den Nerv der Zeit getroffen hat, zeigen die vielen Anmeldungen von Lehrlingen im zweiten Lehrjahr, die noch während der Tagung erfolgten. Die erste Schulung ist für den Sommer 2020 geplant.
„Danke Jochen“, so die Worte von Rainer Stromberg zur Verabschiedung von Vorstandsmitglied Jochen Renfordt, der sich nun nach mehr als zehnjähriger Vorstandsarbeit im Resort Ausbildung den Vorstand des NFB verläßt, aber weiterhin Mitglied im NFB bleibt. Wie bereits eingangs erwähnt, wurde Jochen Renfordt November 2019 zum Präsidenten der Handwerkskammer Südwestfalen gewählt.
Sebastian Eck wurde einstimmig und ohne Enthaltung zu seinem Nachfolger gewählt. Sebastian Eck ist ein Teil des Generationswechsels im NFB, der vor einiger Zeit mit der Wahl von Johannes Hohmann als Vorstand Finanzen begonnen hat.
Mit diesem Statement begann der ärztliche Direktor der Max Grundig Klinik Professor Curt Diehm, sein eineinhalbstündiges Redefeuerwerk. Besonders angenehm für die Zuhörer war die verständliche Ansprache von medizinischen Vorgängen in unserem Körper ohne das sonst übliche Fachchinesisch aus dem Elfenbeinturm der Mediziner.
„Weniger ist mehr“, dieses Glaubensbekenntnis der Genügsamkeit ist für den Chef und praktizierenden Arzt mehr als nur eine Worthülse. Mehr Achtsamkeit für unseren Körper und weniger operieren lautete eine seiner Forderungen. Grüner Tee, Omega drei Fettsäuren, viel Bewegung an der frischen Luft und bei einer Heißhunger-
attacke einfach eine Handvoll Nüsse sind für den Keynote-Speaker und Herzspezialisten die Quadratur der Gesundheitslehre.
Als CDU-Mitglied und selbstständiger Jurist für Steuerrecht spannte Professor Götz Tobias Wiese einen informativen Bogen von beruflicher Bildung und Digitalisierung bis hin zu Bürokratieabbau und Steuerreform. Ein bisschen war es für Professor Wiese wie in der Vorlesung an der Business Lorsch Schule in Hamburg, denn die Teilnehmer hingen wie Studenten im ersten Semester förmlich an seinen Lippen.
Mit viel Herzblut vermittelte der Fachanwalt für Steuerrecht, wie wichtig aktive Mittelstandspolitik für die politische Entwicklung unseres Staates ist. Nur wenn eine ausreichende Anzahl von Unternehmern sich in der Politik engagieren, wird auch etwas umgesetzt von dem, was innerhalb einer Legislaturperiode geplant war.
Dies war ein echter Gedankenaustausch auf Augenhöhe ohne den sonst oft vorherrschenden Populismus.
„Nichts geht mehr“, in Deutschlands Hauptstadt, so Ralf Spann, der Geschäftsführer der Akelius Gmbh aus Berlin. Wer glaubt, dass durch die neu beschlossene Mietpreisbremse auch nur eine bezahlbare Wohnung mehr entsteht, der irrt nicht nur, sondern ist im Sinne der Handwerksunternehmer auf dem Holzweg. Ralf Spann, der auch gleichzeitig Head of Europe im Unternehmensverbund ist, zeigte mit anschaulichen Beispielen, wie sich der Wohnungsmarkt in anderen europäischen Metropolen entwickelt hat und wo der Staat meinte, regulierend eingreifen zu müssen. Die Karawane der Investoren wird weiter ziehen - genau dort hin, wo sich Staat und Politik zurückziehen. Sozialer Wohnungsbau ist kein Abfallprodukt der Mietpreisbremse, sondern vielmehr die primäre Aufgabe des Staates. Wir haben nicht wegen der steigenden Mieten ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum, sondern deshalb, weil der Staat sich aus diesem Markt - vornehm ausgedrückt - zurückgezogen hat. Das Tafelsilber, das bis dato mit bezahlbarem Wohnraum vorhanden war, wurde in Windeseile an den meistbietenden verhöckert. Es gibt keine einzige Großstadt, wo sich nach dem Eingreifen der Politik (ausgenommen hiervon sind Förderprogramme) der Wohnungsmarkt positiv entwickelt hat.
Ganz anders sieht es dort aus, wo der Markt sich frei entwickeln konnte. Dies unterstrich Ralf Spann mit überzeugenden Vorher-/Nachher-Bildern.
Das Neue Forum Baumanagement (NFB)
ist ein bundesweiter Zusammenschluss leistungsfähiger Malereibetriebe.
Durch ein Höchstmaß an Qualität und Vernetzung sollen den Auftraggebern
bundesweit gleichwertige Leistungsprofile angeboten werden.
Vorteile von der Gemeinschaft des NFB für unsere Mitglieder
Vorteile von Kunden von NFB Mitgliedern
Was wir können
WDVS
KREATIVEN TECHNIKEN
MALER- UND LACKIERARBEITEN
INNENDÄMMUNG
FASSADENGESTALTUNG
PUTZ- UND STUCK
KORRISIONSSCHUTZ
GERÜSTBAU
BETONINSTANDSETZUNG
Kontakt
NFB Bundesgeschäftsstelle
Lieselotte-Berger-Straße 44
12355 Berlin
Tel.: 030/ 6 097 337 29
Fax: 030/ 6 097 337 10
Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren. 2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Identität der verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Geschäftsführung und Datenschutzbeauftragter Geschäftsführung: Michael Brendel und Frank Thomas Betrieblicher Datenschutzbeauftragter: Torsten Heydrich Email: info@bt-dachausbau.de Anschrift der verantwortlichen Stelle BT Dachausbau GmbH Lieselotte-Berger-Straße 44 12355 Berlin Telefon: +49 30 609 733 700 E-Mail: info@bt-dachausbau.de Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail- Adressen o. Ä.) entscheidet. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Auskunft, Sperrung, Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Widerspruch gegen Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. 3. Datenerfassung auf unserer Website Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: • Browsertyp und Browserversion • verwendetes Betriebssystem • Referrer URL • Hostname des zugreifenden Rechners • Uhrzeit der Serveranfrage • IP-Adresse Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. 4. Analyse Tools und Werbung Google Analytics Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. IP Anonymisierung Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Browser Plugin Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Widerspruch gegen Datenerfassung Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Auftragsdatenverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. 5. Plugins und Tools Google Web Fonts Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/. Google Maps Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Quellen: eRecht24, Google Analytics Bedingungen